MÜLLTONNENBOX HOLZ AUF BASIS VON ROSTFREIEM EDELSTAHL ODER PULVERBESCHICHTETEM METALL
Online Shop Mülltonnenbox Holz
Variationen von Mülltonnenboxen aus Holz und in Kombination mit Edelstahl oder Metall
Die Mülltonnenbox aus Holz günstig bei Fackler Mülltonnenbox: Natürliche Eleganz und Funktionalität für Ihren Außenbereich
Wenn Sie Ihre Mülltonnen ordentlich und stilvoll verstecken möchten, bietet die Mülltonnenbox aus Holz eine ideale Lösung. Diese Boxen verbinden natürliche Materialien mit moderner Funktionalität, sodass sie nicht nur praktisch sind, sondern auch optisch in Ihren Garten oder Hof passen.
Im Vergleich zu reinen Metall- oder Kunststoffvarianten strahlt Holz eine warme, einladende Atmosphäre aus, die perfekt zu naturnahen Umgebungen passt. Sie schützen Ihre Tonnen vor Witterung, Tieren und neugierigen Blicken, während sie gleichzeitig den Wert Ihres Grundstücks steigern.
In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen die verschiedenen Modelle, Materialien und Vorteile, basierend auf bewährten Eigenschaften und aktuellen Trends.
Warum eine Mülltonnenbox aus Holz wählen?
Holz als Material für Mülltonnenboxen hat zahlreiche Vorteile. Es ist nachhaltig, da es aus erneuerbaren Quellen stammt, und integriert sich harmonisch in grüne Bereiche. Im Gegensatz zu Metall, das kühl wirken kann, vermittelt Holz Wärme und Natürlichkeit.
Eine Studie zu Gartenmöbeln zeigt, dass Holzvarianten für ihre ästhetische Anpassungsfähigkeit geschätzt werden, besonders in Regionen mit viel Grünfläche.
Bei Fackler Mülltonnenbox profitieren Sie von Kombinationen mit Metall oder Edelstahl, die die Stabilität erhöhen, ohne den natürlichen Charme zu verlieren. Diese Hybride bieten Langlebigkeit: Holz verwittert elegant zu einem silbrigen Grau, was vielen als patina wirkt.
- 🌿 Nachhaltigkeit: Holz aus verantwortungsvollen Quellen reduziert den CO2-Fußabdruck.
- 🛡️ Schutz: Vor Wind, Regen und Tieren – ideal für den Außenbereich.
- 🎨 Optik: Passt zu Zäunen oder Gartentüren für ein einheitliches Bild.
Die Boxen sind für Tonnen nach EN 840 ausgelegt, dem europäischen Standard für mobile Abfallbehälter, der Volumina bis 1700 Liter regelt und Kompatibilität mit Entsorgungsfahrzeugen sicherstellt. So passen 120- oder 240-Liter-Tonnen perfekt hinein.
Varianten der Mülltonnenbox aus Holz
Die Mülltonnenbox Holz gibt es in mehreren Ausführungen, die Holz mit Metall kombinieren. Jede Variante hat spezifische Stärken, die ich Ihnen hier erläutere.
Mülltonnenbox Holz Lärche/Douglasie mit Edelstahltür
Diese Variante verbindet Lärchen- oder Douglasienholz mit Edelstahltüren für eine robuste, pflegeleichte Lösung. Die Pfosten und Verkleidungen aus Holz verleihen eine natürliche Optik, während die gelochten Türen aus Edelstahl Belüftung und Langlebigkeit bieten. Sie können Tonnen bis 240 Liter einstellen, und die Box passt hervorragend zu Lärchenzäunen. Die Türen schließen mit Knebelgriffen, optional abschließbar.
Lärchenholz ist bekannt für seine Witterungsbeständigkeit: Es enthält natürliche Harze, die es vor Feuchtigkeit schützen. Douglasie punktet mit Resistenz gegen Pilze und Insekten, dank hoher Dichte. Beide Hölzer verwittern zu einem attraktiven Grauton, was Sie durch Lasur verzögern können.
Die Dächer – Flach-, Pflanz- oder Klappdach – sind aus Edelstahl. Das Klappdach mit Gasdruckdämpfer erleichtert das Befüllen, indem es den Tonnendeckel mithebt.
Mehr Details finden Sie auf der Produktseite.
Mülltonnenbox Holz auf Metall
Hier werden Rhombusleisten aus Thermokiefer oder Lärchenholz auf einem pulverbeschichteten Metallrahmen montiert. Der Rahmen ist tauchverzinkt und in Anthrazit-Farben (RAL 7016 oder DB 703) lackiert. Dies schützt vor Korrosion und macht die Box erweiterbar – von 2er bis 4er Konfigurationen.
Thermokiefer entsteht durch Hitzebehandlung bei bis zu 215 °C, was sie dimensionsstabil und fäulnisresistent macht.
- Vorteile: Weniger Quellen/Schwellen, ideal für Feuchtigkeit.
- Nachteil: Leichte Härtereduktion, aber für Boxen unproblematisch.
Die Türen öffnen per Magnetverschluss, ohne Griffe, und erlauben Müllentsorgung durch Spalte (12-16 cm).
Ein optionales Pflanzdach aus Aluminium lädt zu Bepflanzungen ein.
Details auf der Produktseite.
Mülltonnenbox Edelstahl mit Lärche/Douglasiepfosten
Bei diesem Modell dominieren Edelstahlwände mit Vierkantstanzung, ergänzt durch Pfosten aus Lärche oder Douglasie. Die Pfosten verleihen Stabilität und natürlichen Charme, während Edelstahl Modernität bringt. Geeignet für 120-240-Liter-Tonnen, mit Dachoptionen wie Pflanzdach für grüne Akzente.
Douglasie ist feuchtigkeitsregulierend und haltbar, mit einer Lebensdauer von 15-20 Jahren im Außenbereich. Lärche bietet hohe Oberflächenhärte und Rissresistenz.
Die Türen sind links angeschlagen (bei 1er/3er), mit Knebelgriffen.
Schauen Sie auf der Produktseite.
Mülltonnenbox Edelstahl mit Bangkiraipfosten
Diese exotische Variante nutzt Bangkiraipfosten für orientalischen Flair, kombiniert mit Edelstahl. Bangkirai ist hart, witterungsbeständig und resistent gegen Schädlinge, dank hoher Dichte. Es stammt aus nachhaltigen Plantagen, um Raubbau zu vermeiden. Die gelochten Wände sorgen für Belüftung, optional in Anthrazit.
Bangkirai dunkelt zu olivbraun nach und ist pflegeleicht – ölen Sie es regelmäßig. Perfekt für Vorgärten, mit Dachvarianten für individuelle Gestaltung.
Mehr auf der Produktseite.
Mülltonnenbox Metall mit Holztüren
Holztüren aus Thermokiefer oder Lärche in einem Metallrahmen – pulverbeschichtet und verzinkt. Geschlossene Wände bieten maximalen Schutz, erweiterbar und stabil.
Thermokiefer ist UV-empfindlich, vergraut aber charmant. Magnetverschlüsse und Spalte erleichtern den Gebrauch.
Details auf der Produktseite.
Materialien im Detail: Holzarten und ihre Eigenschaften
Lärche und Douglasie
Lärche ist witterungsbeständig durch Harzgehalt, ideal für Freiluftanwendungen. Douglasie ist formstabil und schädlingsresistent. Beide verwittern zu Grau, was Sie mit Öl erhalten können.
Thermokiefer
Durch Thermobehandlung haltbarer als unbehandeltes Holz, resistent gegen Pilze. Vorteil: Geringes Schwindverhalten. Nachteil: Weniger hart, aber für Boxen ausreichend.
Bangkirai
Hart und dauerhaft, aus Plantagen – nachhaltig. Pflege: Ölen gegen Verfärbung.
Mehr Informationen zu Holz erhalten Sie hier
Vergleich: Holz vs. Metall in Mülltonnenboxen
Holz bietet Wärme und Nachhaltigkeit, Metall Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit. Hybride wie bei Fackler kombinieren beides: Holz für Optik, Metall für Stabilität. Holz ist günstiger, aber braucht Pflege; Metall widersteht Unwettern besser.
Dachoptionen: Funktional und grün
- 🏠 Flachdach: Einfach, für Deko geeignet.
- 🌱 Pflanzdach: Bepflanzen Sie mit Sedum, Lavendel oder Thymian – bienenfreundlich. Höhe 8 cm, mit Ablauf.
- 🔄 Klappdach: Mit Dämpfer für einfaches Befüllen.
Ideen: Verwenden Sie flachwurzelnde Pflanzen wie Hauswurz für Trockenheit.
Installation: So stellen Sie Ihre Box sicher auf
Ein waagerechtes Fundament ist essenziell – Beton oder Pflaster, 5 cm größer als die Box. Bei Schrägen: Ausgleichsschichten bauen. Keine Verankerung nötig, dank Gewicht, aber bei Wind empfehlenswert.
Pflege: Langlebigkeit sichern
Für Holz: Jährlich ölen, um Verwittern zu mildern. Edelstahl: Mit feuchtem Tuch und Spezialreiniger abwischen, Flugrost vermeiden. Regelmäßig: Scharniere mit WD-40 schmieren.
Nachhaltigkeit und Trends 2025
2025 dominieren nachhaltige Materialien: Recyceltes Holz und biophiles Design. Fackler Boxen passen dazu, mit heimischen Hölzern. Trends: Multifunktionale Boxen mit Pflanzdächern für Biodiversität.
Kundenrezensionen: Was Nutzer sagen
Viele loben die Stabilität und Optik, wie „perfekt verpackt und solide“.
Fazit: Investieren Sie in Qualität
Die Fackler Mülltonnenbox aus Holz ist eine smarte Wahl für Ordnung und Stil. Besuchen Sie zaun-fackler.de/muelltonnenbox/muelltonnenbox-holz/ für mehr.
-
Mülltonnenbox Edelstahl mit Lärchepfosten bzw. Douglasiepfosten1.190,00 € – 3.105,00 €
inkl. MwSt.
Lieferzeit: ca. 6 Wochen
-
Mülltonnenbox Holz Lärche / Douglasie Edelstahltüre1.106,00 € – 3.064,00 €
inkl. MwSt.
Lieferzeit: ca. 6 Wochen
-
Mülltonnenbox Holz auf Metall2.715,00 € – 5.305,00 €
inkl. MwSt.
Lieferzeit: ca. 3 Monate
Nutzen Sie die Fachberatung von Iris Schöberl und Tilo Fackler – gerne auch per WhatsApp!
Wir sind gerne für Sie da.